Freiheit für Spitou Mendy!

Heute auf der Rosa Luxemburg Konferenz in Berlin. Wir fordern die sofortige Freilassung des Gewerkschafters der SOC-SAT Almeria. Der Kampf für ein menschenwürdiges Leben im Plastikmeer von Almeria ist kein Verbrechen! Gestern, am Freitag, dem 13. Januar ist unser sehr guter Freund Spitou Mendy festgenommen worden. Spitou kämpft seit Jahren im südspanischen Almería für die Verbesserung der Arbeits- und Lebenssituation von

Mehr lesen

Fotoausstellung – Die Brigade “Gerda Taro” in Andalusien

Hier ein paar Eindrücke von unserer Fotoaustellung im Baiz am 14.12.2016… Die Brigade „Gerda Taro“ unseres Interbrigadas e.V. reiste im August 2016 nach Andalusien, um mit Hilfe der Andalusischen Gewerkschaft SAT-SOC die Arbeitsbedingungen in der dortigen Landwirtschaft kennenzulernen und eine mögliche internationalistische Kooperation aufzubauen. Es ist noch nicht lange her, dass wir 2013 das erste Mal eine Brigade in den Süden

Mehr lesen

Video: Wandbild der Brigade Gerda Taro in San Isidro (Andalusien)

Liebe Leute, hier ein kleines schönes Video von unserer letzten Andalusienbrigade. Es zeigt die Entstehungs des Solidaritätswandbildes, das wir an die Außenfassade des Büros der SOC-SAT in Almeria/San Isidro gemalt haben. Geplant und gemalt haben wir es mit migrantischen Gewerkschaftsaktvist*innen aus der Gegend. Kleine Erinnerung: Wir suchen weiterhin nach Teilnehmer*innen für unsere nächste Andalusienbrigade im März 2017. Wir planen einen neben

Mehr lesen

»Wir zählen keine Stunden« – Über die Arbeitsbedingungen im Plastikmeer von Almería

Im Anschluss an unsere letzte Spanienbrigade “Gerda Taro” verfasste Josephine Schulz einen spannenden und informativen Artikel zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der migrantischen Arbeiter*innen im Plastikmeer von Almería. »Wir zählen keine Stunden« In den andalusischen Gewächshäusern schuften Migranten, eine Basisgewerkschaft will für ihre Rechte kämpfen.  

Die Brigade Gerda Taro – Gewerkschaftsarbeit im Plastikmeer von Almería

Nach unserem dreitägigen Aufenthalt in Granada haben wir uns in Richtung Almería auf den Weg gemacht. Die zwischen Mittelmeerküste und der Betischen Kordillere gelegene Region wird seit den 1990er Jahren durch intensivste Gemüseproduktion in Treibhäusern geprägt. Die Mehrheit der in der Landwirtschaft Beschäftigten haben Migrationserfahrungen, in den Gewächshäusern über 90%. Die meisten, ca. 80%, aus Marokko und viele weitere aus subsaharischen

Mehr lesen

Die Brigade Gerda Taro – Die ersten Tage in Granada

Nachdem wir im Jahr 2013 auf unserer ersten Brigade nach Andalusien spannende Kontakte knüpften und interessante Projekte kennenlernten, starten wir nun unsere nächste gemeinsame Reise, um eine längerfristige Austauscharbeit in der Region anzustoßen. Am 05.08. landete unser Flieger in Malaga, wo wir Mietautos ausliehen, Farben einpackten und im Anschluss unserer ersten Brigadestation nach Granada fuhren. Dort erwarteten uns die Genossen der

Mehr lesen

Landwirtschaft – Ausbeutung – Widerstand in Andalusien

Am Freitag, den 11. April eröffneten Wir feierlich die Ausstellung „Landwirtschaft, Ausbeutung und Widerstand in Andalusien. Wir – das sind 6 Mitglieder und FreundInnen des Vereins Interbrigadas, die im Sommer des letzten Jahres für knapp 3 Wochen in das spanische Andalusien fuhren, um sich dort erstmals in der Vereinsgeschichte mit den sozialen Verhältnissen und politischen Bewegungen in Spanien vertraut zu machen.

Mehr lesen

Ankündigung: „Landwirtschaft, Ausbeutung und Widerstand in Andalusien“ Ausstellung, Vorträge und Dokumentarfilm

Im Sommer des letzten Jahres fuhren 6 Mitglieder und Freund_Innen des Vereins Interbrigadas in das südspanische Andalusien. Die knapp dreiwöchige Reise verfolgte das Ziel sich erstmals in der Vereinsgeschichte mit den sozialen Verhältnissen und politischen Bewegungen in Spanien vertraut zu machen und auch dort die Möglichkeiten zukünftiger Solidaritätsarbeit abzustecken. Die Brigade besuchte zunächst die Region Almería, welche weltweit für die größte

Mehr lesen

“Land und Freiheit” – Besuch einer besetzten und selbstverwalteten Finca in Andalusien

Ende August besuchten wir im Rahmen unserer Spanien-Brigade die seit eineinhalb Jahren besetzte Finca Somonte. Das Landgut befindet sich zwischen Sevilla und Córdoba, in der Nähe der Ortschaft Palma del Río. Die Landverteilung in Spanien ist geprägt von großen Latifundien, welche sich in den Händen von wenigen Großgrundbesitzern befinden. Zirka 60% der fruchtbaren Böden Spaniens gehören nur 2500 Familien, die gerade

Mehr lesen