Querides Compañeres, wir haben weiter fleißig unsere Aufnahmen gesichtet und unsere zweite Episode der Kuba-Brigade Celia Sanchéz fertig geschnitten. Es werden in Zukunft noch weitere Folgen auf euch warten, also bleibt gespannt. Falls ihr selber Interesse habt, an einer Brigade teilzunehmen, dann lest doch mal unseren Brigadeaufruf im letzten Post.
Beteiligt euch an den Kuba-Brigaden im März/ April und Sommer 2022 Wir planen im Jahr 2022 zwei Brigaden nach Kuba. Eine im Zeitraum März/April und eine zweite im Zeitraum Juli bis September, mit jeweils der Dauer eines Monats innerhalb der Semesterferien. Die Ziele der Brigaden sind: 1. Bepflanzung des Fruchtwaldes im Tal von Viñales mit verschiedensten Obstsorten nach permakulturellem Design.
Newsletter zum Jahresende und ein kleiner Ausblick auf 2022 Liebe Freund*innen, Familie und Genoss*innen, wir hoffen, ihr habt erholsame Feiertage gehabt! Wir wollen mit unserem letzten Newsletter für 2021 noch einmal von einigen wichtigen Entwicklungen bei uns berichten und euch mit viel Motivation, Glückwünschen und Schwung ins neue Jahr begleiten. In unseren beiden Projektbereichen, Andalusien und Kuba, ist eine Menge passiert
Nachdem wir die Brigade im Sommer erfolgreich beendet haben, waren wir die letzten Monate mit der Nachbereitung beschäftigt und haben auch schon neue Pläne entwickelt für den nächsten Brigaden Zyklus. Im Folgenden möchten wir euch unsere letzten Aktivitäten vorstellen: Einen kurzen Bericht zu unserer Veranstaltung „Die Proteste in Kuba im Kontext der Wirtschaftsreform“ (mit Videos). Unser Besuch im Baskenland, bei dem
Bei dem Gemüseproduzenten Eurosol kam es in den vergangenen Monaten erneut zu gravierenden Arbeitsrechtsverletzungen, nach dem sich die Situation im Betrieb nach einem erfolgreichen Streik und internationalem Druck im Jahr 2018 deutlich verbessert hatte. Vor allem die gewerkschaftlich organisierten Beschäftigten werden am Arbeitsplatz von der Unternehmensleitung und den Vorarbeitern systematisch diskriminiert, benachteiligt und unter Druck gesetzt. Die Strategie der Geschäftsführung ist
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, nach dem sich die pandemische Lage in Deutschland und auch in Spanien etwas beruhigt hat, freuen wir uns ganz besonders euch mitteilen zu können, dass es wieder ein spannendes Projekt in Almería geben wird, wofür wir eure tatkräftige finanzielle Unterstützung benötigen. Hier die wichtigsten Hintergrundinfos zum Projekt: Warum Film eine zentrale Rolle bei unserer Arbeit in Andalusien
Am 11. und 12. Juli dieses Jahres berichteten Medien weltweit von Protesten in Kuba. Eine tiefere Analyse dieser Proteste blieb jedoch aus. Ihre Gründe schienen festzustehen oder es wurden direkt Reflexe bedient („Kubas Stasi erschlägt die Hoffnung“ – Welt). Danach schwand das öffentliche Interesse angesichts der Überflutung im Ahrtal und dem Wahlkampfgetöse zumindest in Deutschland schnell wieder dahin. Geblieben sind jedoch
Die Brigade „Celia Sanchéz“ meldet sich nun mit ihrem letzten Post. Bis zum allerletzten Tag blieb es spannend und unser Aufenthalt in Viñales arbeitsintensiv. Obgleich es körperlich anstrengend war, fühlten wir uns alles andere als entfremdet. Bevor wir nach Kuba fuhren, haben wir aufgrund der Covid-Situation nur Möglichkeiten definiert, welche Bauphasen wir vom Projekt eventuell umsetzten könnten. Wir waren selbst überrascht,
Unsere Publikation “Vom Anfang und Ende der Lieferkette” reflektiert sechs Jahre Erfahrungen im Kampf gegen Agrobusiness und Supermarktmacht zwischen Almería und Berlin. Auf achtzig Seiten versuchen wir, historische und aktuelle Entwicklungen im Plastikmeer nachzuzeichnen, porträtieren Arbeitskämpfe der Gewerkschaft Soc-Sat und die Union Busting-Strategien der Großgrundbesitzer. Außerdem lassen wir unsere Genoss*innen aus Almería, der Schweiz und Deutschland zu Wort kommen, diskutieren politische
Ausbau des Projektes Ventana al Valle schreitet voran Vorwort zu den Protesten und ihrem Medienecho Wie ihr alle mitbekommen habt, gab es ein paar aufgewühlte Tage. Die Proteste die in Havanna und in kleinerem Rahmen in anderen Städten stattgefunden haben, hatten ein starkes mediales Nachspiel. Nach unserer Einschätzung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie es dazu kam. Wir würden am liebsten