Liebe Leute, hier ein kleines schönes Video von unserer letzten Andalusienbrigade. Es zeigt die Entstehungs des Solidaritätswandbildes, das wir an die Außenfassade des Büros der SOC-SAT in Almeria/San Isidro gemalt haben. Geplant und gemalt haben wir es mit migrantischen Gewerkschaftsaktvist*innen aus der Gegend. Kleine Erinnerung: Wir suchen weiterhin nach Teilnehmer*innen für unsere nächste Andalusienbrigade im März 2017. Wir planen einen neben
Im Anschluss an unsere letzte Spanienbrigade “Gerda Taro” verfasste Josephine Schulz einen spannenden und informativen Artikel zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der migrantischen Arbeiter*innen im Plastikmeer von Almería. »Wir zählen keine Stunden« In den andalusischen Gewächshäusern schuften Migranten, eine Basisgewerkschaft will für ihre Rechte kämpfen.
Seit 2016 ist unser 2009 entstandenes Wandbild am Ubhf. Gleisdreieck Kulturtipp auf berlin.de. Hier könnt ihr die Kurzgeschichte zum größten Wandbild in Berlin nachschauen: Aufstand der Farben 2009 – Mural am Hotel Mercure am Gleisdreieck
Hier ein kurzes Interview das unser langjähriges Mitglied Boris Bojilov der Zeitung “Mittendrin” gegeben hat. “INTERBRIGADAS” engagiert sich für Völker Südamerikas – Ein Interview mit Boris Bojilov
Für die spannende 500. Ausgabe der Lateinamerika Nachrichten mit dem Titel “Vorwärts und nicht vergessen – Eine Zeitreise durch die Lateinamerika-Solidarität” wurden wir interviewt. Schaut selbst: Solidarität des 21. Jahrhunderts – Beitrag zur 500. Ausgabe der Lateinamerika Nachrichten
Treffen der Kontinente und Generationen – Soliaktivisten aus Europa und Lateinamerika wollen einen neuen Internationalismus – jünger und horizontaler Internationale Solidarität soll wieder ins Zentrum linker Politik – diesmal gleichberechtigt. Wie das gelingen kann angesichts verschiedener Lebenswelten, darüber haben Aktivisten in Berlin diskutiert. Venezuela steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise, El Salvador ist in Europa eher für seine Mordrate denn für die
Amerika21 sprach mit den Organisatoren der Konferenz “Internationalismus im 21. Jahrhundert”, die am 23. und 24. Oktober in Berlin stattfinde: Neoliberale Globalisierung und Eurozentrismus brauchen eine internationalistische Antwort – Interview mit Stefan Blutner
Hier unser Mobivideo zur Internationalismus Konferenz 2015 in Berlin. Das Aktionsbündnis von Solidaritätsgruppen „i21“ lädt am 23.-24.10. 2015 zu einer Konferenz zu Internationalismus und Solidarität im 21. Jahrhundert nach Berlin ein. Seit nunmehr anderthalb Jahren treffen sich Menschen mit vielen Jahrzehnten Erfahrung in internationalistischer Arbeit und Solidaritätsarbeit, um die Konferenz „Internationalismus im 21. Jahrhundert“ zu verwirklichen. Sie alle teilen den Gedanken,
Referentinnen: Vicmar Morillo (Soziologin und Menschenrechtsaktivistin) David Wende (Interbrigadas e.V.) Boris Bojilov (Interbrigadas e.V.) (Die Venezolanerin Vicmar Morillo ist seit dem Anfang der 90er Jahre Menschenrechtsaktivistin und arbeitete bei den Menschenrechtsorganisationen „Provea” und der „Red de Apoyo”. Sie lebt seit mehreren Jahren in Berlin. Die beiden Referenten sind politische Aktivisten und Gründungsmitglieder des Interbrigadas e.V., lebten über mehrere Jahre in Venezuela
Hier ein Artikel über uns, der im Neuen Deutschland erschienen ist. Der Artikel stellt unsere Arbeit vor wirbt für eine aktive Unterstützung unserer Vereinsarbeit. Mit Interbrigadas e.V. nach Lateinamerika – Wandbilder, Radiosender oder Bildungskurse